Seite wählen
VIS-to-ICSMS

VIS-to-ICSMS

UI/UX

VIS-to-ICSMS

Die Entwicklung einer multifunktionalen Webanwendung für die Verarbeitung und Integration von Datensätzen aus dem VIS (Vertriebsinformationssystem) in die ICSMS-Datenbank (Information Compliance and Safety Monitoring System).

Es war notwendig, eine sichere, benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die komplexe Datenvalidierungen und Transformationen unterstützt, während sie gleichzeitig Multi-User-Zugriff und verschiedene Benutzerrollen ermöglicht.

Vorgehen

Zu Beginn des Projekts wurde eine gründliche Analyse der Benutzeranforderungen und des bestehenden Datenflusses zwischen VIS und ICSMS durchgeführt. Auf Basis dieser Analyse entwickelten wir ein Konzept für die Webanwendung, das die geforderten Sicherheitsstandards, Datenverarbeitungsprozesse und die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigte.

Aktivitäten und Lösung

Benutzerauthentifizierung
Implementierung eines Zwei-Ebenen-Sicherheitssystems für Admins und reguläre Benutzer.

Datei-Handling
Integration einer Drag-and-Drop-Funktion sowie eines Filedialogs zur Dateiauswahl.

Datenprüfung und -transformation
Entwicklung einer integrierten Lösung für Plausibilitätsprüfungen und die Umstrukturierung von Datensätzen zur Kompatibilität mit der ICSMS-Datenbank.

Konfigurierbarkeit
Bereitstellung von Tools zur Konfiguration der Verarbeitungs-logik durch die Benutzer auf Admin-Ebene mittels XML- oder JSON-Dateien.

Ergebnis

Die resultierende Webanwendung ermöglicht eine effiziente und sichere Datenverarbeitung und -integration. Sie bietet eine robuste Authentifizierung, fortschrittliche Datenverarbeitung-soptionen und eine hohe Anpassungsfähigkeit, die es den Administratoren ermöglicht, Prozesse je nach Bedarf zu modifizieren.

UI/UX

Das Interface Design der VIS-to-ICSMS Webanwendung zeichnet sich durch seine klare Struktur und Benutzerführung aus, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Nutzern eine intuitive und effiziente Bedienung zu ermöglichen. Jeder Screen wurde sorgfältig gestaltet, um den Prozess der Datenintegration von VIS nach ICSMS nahtlos und verständlich zu gewährleisten.

Ready to work
with us?

Q

Content-Portal

Content-Portal

UI/UX

Content-Portal „Storybox“

Das Hauptziel des Projekts “Storybox” war die Entwicklung eines Content-Portals für Schwäbisch Media, das es lokalen Institutionen wie Sport- und Musikvereinen, Schulen und Kirchen ermöglicht, Inhalte strukturiert und effizient an die Redaktion der Schwäbischen Zeitung zu übermitteln. Die Herausforderung bestand darin, eine Plattform zu schaffen, die sowohl benutzerfreundlich ist als auch die redaktionellen Prozesse durch Automatisierung vereinfacht.

Vorgehen

In enger Zusammenarbeit mit ppi Media und Schwäbisch Media führte HIDE eine gemeinsame detaillierte Planungs- und Entwicklungsphase durch. Es wurden Workshops abgehalten, um Funktionen, Bedienkonzepte und Design abzustimmen. Nach einer Testphase während der Sommermonate wurde das Portal erfolgreich implementiert und ging im Herbst in den Regelbetrieb über.

Aktivitäten und Lösung

Entwicklung des User-Portals
Schaffung einer browserbasierten Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Beiträge in drei unterschiedlichen Längen sowie begleitendes Bildmaterial zu übermitteln.

Automatisierung der Content-Importierung
Eingereichte Inhalte werden automatisch in das Redaktionssystem importiert und als vollständige Artikel bereitgestellt.

Rechtliche Absicherung
Nutzer müssen vor dem Upload bestätigen, dass sie die rechtlichen Grundlagen für die Verwendung der Inhalte erfüllen.

Ergebnis

Das Portal reduzierte die Zeit, die Redakteure benötigen, um eine vollständige Zeitungsseite zu erstellen, erheblich und verbesserte gleichzeitig die Qualität und Konsistenz der publizierten Inhalte. Es wurde besonders geschätzt, dass Redakteure nun nur noch etwa ein Fünftel der bisherigen Zeit benötigen, um Beiträge zu verarbeiten und zu publizieren.

UI/UX

Das Interface von “Storybox” ist klar und intuitiv gestaltet, mit Anleitungen, welche Artikeltypen für unterschiedliche Beitragslängen geeignet sind. Es unterstützt auch das Hochladen von Bildmaterial, wobei technische und rechtliche Prüfungen integriert sind, um die Qualität und Rechtskonformität sicherzustellen.

Ready to work
with us?

Q

Web-API / Web-APP

Web-API / Web-APP

UI/UX

WebAPI / WebAPP

Die primäre Herausforderung bei der Entwicklung der WebAPI/WebAPP war die Schaffung einer benutzerfreundlichen und leistungsstarken Schnittstelle, die verschiedenen Gerätetypen gerecht wird und sich nahtlos in den Suss UI Styleguide integriert. Die Oberfläche sollte einfach erweiterbar sein, um zukünftige Einheitentypen unterstützen zu können.

Die anfängliche Version musste spezifisch vier Gerätetypen unterstützen, darunter Slots, digitale und analoge Eingänge sowie Ausgänge, inklusive komplexer Funktionen wie Diagrammvisualisierung von Verlaufsdaten.

Vorgehen

Das Projekt begann mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Benutzerschnittstellen und einer Evaluierung des ASP.Net Core / Angular basierten Webservices. Basierend auf dieser Analyse wurde entschieden, ob eine Überarbeitung der bestehenden Lösung oder eine Neugestaltung notwendig war. Parallel dazu wurde der Suss UI Styleguide genau studiert, um sicherzustellen, dass die neue Benutzeroberfläche den visuellen und funktionalen Anforderungen entspricht.

Aktivitäten und Lösung

Redesign der Benutzeroberfläche
Anpassung des Designs, um es erweiterbar und anpassungsfähig für zukünftige Anforderungen zu gestalten.

Leistungsverbesserungen
Optimierung der Backend- und Frontend-Architektur für eine verbesserte Leistung und Benutzererfahrung.

Implementierung der Gerätetypen
Entwicklung und Integration der spezifischen Gerätetypen-Funktionalitäten in die WebAPP.

Erweiterbarkeit
Einführung eines modularen Designs, das leichte Erweiterungen und Updates ermöglicht.

Ergebnis

Die neu gestaltete WebAPI/WebAPP wurde erfolgreich implementiert und erfüllt alle initialen Anforderungen mit hoher Benutzerzufriedenheit. Die Leistung der Anwendung wurde deutlich verbessert, was sich in schnelleren Ladezeiten und flüssigeren Interaktionen äußerte. Die Applikation ist jetzt vollständig kompatibel mit dem Suss UI Styleguide und bietet eine starke Grundlage für zukünftige Erweiterungen.

UI/UX

Das Interface wurde mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik gestaltet, wobei der Suss UI Styleguide vollständig integriert wurde. Die Benutzeroberfläche zeigt eine kohärente Visualisierung der verschiedenen Gerätetypen und deren Zustände. Speziell für die Anzeige der Verlaufsdaten wurden intuitive Diagramme implementiert, die eine schnelle und effiziente Analyse ermöglichen. Das Design berücksichtigt auch zukünftige Erweiterungen, indem es leicht modifizierbar bleibt, um neue Einheitentypen ohne großen Aufwand integrieren zu können.

Dieses Projekt demonstriert die erfolgreiche Umsetzung einer skalierbaren und leistungsfähigen Webanwendung, die technische Präzision mit hervorragendem Design vereint und dabei eine optimale Benutzererfahrung bietet.

Ready to work
with us?

Q
TIMEBASE® 4

TIMEBASE® 4

UI/UX

TIMEBASE® 4

Die Herausforderung bestand darin, die über Jahre gewachsene Benutzeroberfläche der TIMEBASE 4-Software zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten. Dabei mussten die Veränderungen so vorgenommen werden, dass sie die Benutzer nicht überfordern und ihren Arbeitsalltag nicht beeinträchtigen.

Vorgehen

Das Projekt startete mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Benutzeroberfläche, um Bereiche mit Optimierungspotenzial zu identifizieren. Ziel war es, schrittweise Verbesserungen einzuführen und gleichzeitig ein nachhaltiges Designsystem aufzubauen.

Aktivitäten und Lösung

Analyse der bestehenden UI
Untersuchung und Identifikation von Bereichen zur Verbesserung.

Entwicklung neuer Nutzungskonzepte
Einführung effizienter und benutzerfreundlicher Workflows.

Schrittweise Implementierung
Kleine, inkrementelle Änderungen zur Minimierung von Benutzerhürden.

Designsystem
Aufbau eines konsistenten und skalierbaren Designsystems.

Ergebnis

Die überarbeitete Benutzeroberfläche von TIMEBASE 4 ist deutlich übersichtlicher und intuitiver, was die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz erhöht, ohne die Benutzer durch große Änderungen zu überfordern.

UI/UX

Das UI/UX-Design von TIMEBASE® 4 wurde mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Die Oberfläche ist modular und ermöglicht eine intuitive Navigation, wodurch die Effizienz der Benutzer gesteigert wird.

Ready to work
with us?

Q